top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Reise nach Kuba? Alles was du wissen musst – unsere Tipps

  • Autorenbild: Lebenwelt Travel
    Lebenwelt Travel
  • 15. Feb. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Hier haben wir in deinem Video nochmal alle relevanten Informationen für eine tolle Reise nach Kuba zusammengefasst: https://youtu.be/QRWu8gvbA2Y

Einreise: Ein Aufenthalt (bis zu 90 Tage) ist für Touristen in Form der sogenannten Touristenkarte möglich. Wir haben diese Karte vorher bestellt (20€ p.P.) - man kann sie aber auch am Flughafen des Abflugortes bei der Airline kaufen. 


Unterbringung: Couchsurfing (oder ähnliches) ist auf Kuba verboten. Man kann in Hotels, Airbnb- Unterkünften bzw. Casa Particulares übernachten. Entweder man teilt sich bei den Casas die Unterkünfte mit Einheimischen oder hat manchmal eine ganze Unterkunft für sich allein.


Internet/W-Lan:

Vor der Reise nach Kuba ist es möglich, sich eine kubanische SIM-Karte vorzubestellen, die man dann am Flughafen oder in der Innenstadt von La Habana abholen kann. Auch vor Ort ist es möglich, sich eine SIM-Karte zu holen. Für die Touristen-SIM-Karte Cubacel haben wir 35$ bezahlt mit 6,50GB. Danach kann man die Karte erneut aufladen, z.B. kosten weitere 10GB dann 20$. Oft steht bei den Unterkünften bei Airbnb, dass Wlan vorhanden ist - aber das hat meist eine schlechte Qualität oder funktioniert überhaupt nicht. De facto hatten wir nur einmal wirklich brauchbares Wlan bei unserer letzten Unterkunft am Flughafen.


Bevor man nach Kuba fliegt, sollte man sich unbedingt auf dem Handy/Laptop einen VPN-Server herunterladen, da viele Websites in Kuba nicht erreichbar sind, z.b. wäre der Zahlungsvorgang bei Airbnb ohne VPN nicht möglich gewesen.


Öffentlicher Verkehr:Der Nahverkehr in der Hauptstadt ist sehr schlecht ausgebaut, daher sind wir zur Fortbewegung in der Stadt ausschließlich gelaufen. Im Fernverkehr gibt es separate Busse für Touristen von Viazul, um sich zwischen den Städten von Kuba zu bewegen. Touristen dürfen nur diese Busse nehmen und nicht mit den einheimischen Bussen fahren. Die Tickets sollte man ein paar Tage eher holen oder Online buchen, da es oft nur einen Bus pro Tag gibt. Tickets werden in Dollar per Karte bezahlt.

Währung:

Am 1. Januar 2021 gab es eine Währungsreform, bei der der Peso Cubano (CUP) eingeführt wurde. Löhne und Preise wurden reformiert und verloren an Wert. Wer nach Kuba reist, sollte unbedingt Euro oder US-Dollar mitbringen, um die Bargeldversorgung zu organisieren. Es gibt lange Schlangen vor Bargeldautomaten, die oft kein Geld mehr haben. Vor Ort gibt es zwei Möglichkeiten: In Banken und Wechselstuben erhält man 120 Kubanische Pesos (CUP) für 1 US-Dollar (sofern dort überhaupt Bargeld verfügbar ist). Wir haben immer in unseren Unterkünften (Casas Particulares) Geld getauscht und einen Schwarzmarkt-Kurs von 1 $ zu 250 CUP bekommen. Nur dadurch war es für uns möglich, relativ kostengünstig in Kuba unterwegs zu sein.


Einreise in die USA nach Kuba-Aufenthalt:

Vor der Einreise nach Kuba muss eine Touristenkarte gekauft und ausgefüllt werden, die bei der Ausreise wieder eingesammelt wird. Einen Stempel im Reisepass bekommst du nicht, dennoch werden die Daten elektronisch gespeichert. Kuba steht seit 2021 auf der US-Liste der Terror unterstützenden Staaten: Im Falle einer Kuba-Reise müsst ihr demnach ein Visum beantragen, wenn ihr in die USA einreisen möchtet (in der Regel handelt es sich um ein Tourismus-Visum B2, $ 185 p.P.).


Sicherheitsgefühl: Während unserer Reise durch Kuba hatten wir uns zu keiner Zeit unsicher gefühlt. Im Gegensatz zu anderen lateinamerikanischen Ländern haben wir sehr wenig Polizeipräsenz wahrgenommen und wir konnten bedenkenlos durch die Straßen gehen, auch nachts. Waffenkriminalität oder Überfälle haben wir keine mitbekommen.

Comentarios


bottom of page