Reisen ist weder ökologisch nachhaltig, noch grün - da brauchen wir uns nichts vormachen.
- Lebenwelt Travel
- 3. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aber wir versuchen unseren ökologischen Fußabdruck beim Reisen trotzdem bewusst wahrzunehmen und ihn so klein wie möglich zu halten.
Wir konnten uns den Gletscher Pastoruri ansehen, waren dankbar & glücklich in dem Moment und sahen gleichzeitig die Umweltzerstörung direkt vor unseren Augen - einer der wenigen verbliebenen Gletscher in den tropischen Gebieten Südamerikas. Wie lange der Gletscher überhaupt noch existieren wird, ist ungewiss. Durch den Klimawandel schmilzt auch dieses Naturwunder.

Die Veränderung beginnt bei uns. Jede kleine Verhaltensweise ist eine Verbesserung. Fragen, die uns helfen: Muss es wirklich ein Flugzeug sein, um im selben Land oder in ein angrenzendes Land zu reisen? Gibt es Alternativen zum Flugzeug (auch wenn es länger dauert)? Können wir lokale Organisationen beim Umweltschutz unterstützen? Muss ich diese Tour unbedingt machen, um die Tiere zu sehen und sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu stören?
Auf unserer Reise sind wir immer am Austausch interessiert. Was gibt es für Ideen, Ansätze und Konzepte, um Herausforderungen zu bewältigen?
Schreib uns gerne, wenn du an einem Austausch interessiert bist!

コメント